August 2020
Übernahme des Atelierunterrichts in der geschlossenen Abteilung eines Heimes im Bereich Strafvollzug/Krisenintervention. Halbtägiger Unterricht zu den Themen Programmieren, Programmiersprachen, Bestandteile von Computer/Handy (Software/Hardware, Sensor/Aktor), Netzwerk und Internet
September 2020 (abgesagt)
Referat zur Mediennutzung von Kinder und Jugendlichen als Vertreter der EKKJ, https://www.schulnetz21.ch/
April 2020 (abgesagt)
Teilnahme am Runden Tisch als Vertreter der EKKJ an der Tagung „ XIème Colloque international – Les droits de l’enfant à l’ère digitale: Faut-il protéger les enfants des écrans?“
Mai 2019
Zweite Durchführung des partizipativen Weiterbildung OpenCON 2019 Digitale Kultur in der Jugendarbeit
OpenCon 2019
Rolle: Konzept und Durchführung, Tagungsorganisation
März 2019
Veröffentlichung des Bericht „Aufwachsen im digitalen Zeitalter“ der der Eidgenössischen Komission für Kinder und Jugendfragen EKKJ
https://ekkj.admin.ch/publikationen/berichte/
Rolle: Mitglied der Kommission und der Arbeitsgruppe Digitalisierung. Mitarbeit bei der erqarbeitun und Redaktion und Verbreitung.
September 2018
Ende der Anstellung bei der Pro Juventute und Einstieg in der Masterstudiengang Fachdidaktik Medien und Informatik
https://www.phsz.ch/ausbildung/masterstudiengang/
August 2018
Veröffentlichung InfoAnimation No.45. Digitale Medien in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
https://doj.ch/wp-content/uploads/IA_Nr.45_Web.pdf
Rolle: Mitglied Redaktionsgruppe und Autor
Juni 2018
Veröffentlichung Leitfaden digitale Medien in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
https://wiki.doj.ch/wiki/Digitale_Medien_in_der_OKJA
Rolle: Beteiligung bei Konzept und Umsetzung